Wichtig zu wissen

Rechtsrahmen (bAV + Benefits)

Rechtliche Rahmenbedingungen - immer umfangreicher

Heute sind es schon sehr viele Gesetze, Verordnungen und Regelwerke und es werden laufend mehr.

Der Gesetzgeber weiß, dass er im Rahmen des 3-Säulen-Konzepts keinen Einfluss aus die 3. Säule = privates Sparen hat und die 1. Säule = gesetzliche Versorgung nur noch als Grundversorgung taugt. Also muss der 2. Säule = Betriebliche Altersversorgung massiv gestärkt werden, damit die wachsende Anzahl von Rentner im Rentenalter über eine ausreichende Kaufkraft verfügt, um die Binnenkonjunktur zu stützen.

Daher ist zu erwarten, dass künftig noch viele Änderungen kommen und den Unternehmen viel Arbeit machen werden.

Gesetze & Verordnungen

  • BetrAVG - Betriebsverfassungsgesetz (bei Betriebsvereinbarungen)

  • AGG - Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz

  • Tarifverträge - wenn im Unternehmen Tarifbindung besteht

  • VO - Versorgungsordnung (wenn kein Betriebsrat im Unternehmen)

  • BetrAVG - Betriebliches Altersversorgungs-Gesetz (Betriebs-Renten-Gesetz)

  • BRSG - Betriebs-Renten-Stärkungs-Gesetz

  • BEM - Betriebliches-Eingliederungs-Management

  • BGM - Betriebliches-Gesundheits-Managment

  • NachwG - Nachweisgesetz i.V.m. BV / VO und bAV (ab 2025)

  • LTG - Lohn-Transparenz-Gesetz (ab 2026)

Überdies sind zu beachten ...

  • Betriebliche Übung

  • verdeckte Gewinnausschüttung

  • Nachzahlungen

  • Rückstellungen

  • Verweigerung des Versicherungsschutzes

Mehr erfahren Sie in unserem Fachbuch, dass Sie gerne hier bestellen können.

Wir boosten

Effektivität | EBIT | Change | Motivation | Transparenz | Mitarbeiterbindung | Employer Branding

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen